Die Einrichtung und Verwaltung einer öffentlichen TerraCycle-Sammelstelle ist einfach und kostenlos! Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie hier. Keine Antwort auf Ihre Frage gefunden? Erfahren Sie, wie Sie Ihre eigene öffentliche Sammelstelle einrichten können.
Es ist ganz einfach, eine Sammelstelle einzurichten und zu verwalten, und Sie können Ihren Bekanntenkreis um Unterstützung bitten!
Vorbereitung:
Verwaltung:
Standort bewerben: Bewerben Sie Ihren Standort (so, wie Sie dies für richtig halten), um noch mehr Gemeindemitglieder zum Recycling zu motivieren.
Spendenempfänger festlegen: Sie können festlegen, an welche gemeinnützige Organisation Ihre durch die gesammelten Abfälle erhaltenen TerraCycle®-Punkte gespendet werden.
Beim Betrieb einer öffentlichen Sammelstelle entstehen keine direkten Kosten für Sie. Viele Sammelstellen-Verantwortliche investieren lediglich ihre Zeit. Es steht Ihnen frei, bestimmte Boxen oder Behälter für Ihre Sammelstelle zu kaufen, Sie können aber auch einfach Pappkartons aus dem Haushaltsbestand verwenden.
Öffentlich zugängliche Plätze, die gut besucht und leicht zugänglich sind, eignen sich hervorragend zur Einrichtung einer öffentlichen Sammelstelle. Geschäfte, Gemeindezentren, religiöse Stätten und Bibliotheken sind z.B. sehr gute Standorte.
Sie entscheiden selbst, an welchen kostenlosen TerraCycle Recyclingprogrammen Ihre Sammelstelle teilnehmen soll. Die Sammler*innen können nur den Abfall abgeben, der in diesen TerraCycle Programmen akzeptiert wird.
Nein - leider stellen wir für dieses Programm momentan keine Sammelboxen zur Verfügung.
Sammeln Sie TerraCycle-Punkte, indem Sie mit uns recyceln! Sie können Ihre Punkte in Form einer Spende an eine Schule, eine Wohltätigkeitsorganisation oder eine gemeinnützige Organisation Ihrer Wahl einlösen. Dank des Recyclings von TerraCyclern wie Ihnen haben wir durch unsere Programme weltweit Millionen für Schulen, Wohltätigkeitsorganisationen und andere gemeinnützige Einrichtungen gesammelt. Erfahren Sie mehr über TerraCycle Recycling-Prämien.
Klicken Sie hier, um mehr über unsere Recycling-Prämien zu erfahren.
Die Teilnahme an diesem Programm ist einfach und KOSTENLOS! Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie hier. Keine Antwort auf Ihre Frage gefunden? Besuchen Sie unser Hilfezentrum.
Ja, dieses nationale Recyclingprogramm ist markenspezifisch, d. h. es können nur die Verpackungen dieser bestimmten Marke recycelt werden.
Sie können in dem Programm alle nicht mehr benötigten Hasbro Spielzeuge und Spiele (ausgenommen batteriebetriebene) recyceln. Bitte beachten Sie, dass wir keine Spiele anderer Hersteller in diesem Programm akzeptieren.
Akzeptiert werden, z. B.:
Falls Sie unsicher sind, ob Ihre nicht mehr benötigten Spielzeuge oder Spiele von Hasbo sind, schauen Sie doch bitte auf der Hasbro Webseite nach. Weitere Informationen finden Sie auf unserem Abfall-Poster.
Hasbro hat dieses nationale Recyclingprogramm gesponsert, sodass keine direkten Kosten für Sie entstehen.
Wir empfehlen Ihnen, ein Paket zu verschicken, sobald Ihre Box komplett mit Ihrem gebrauchten oder kaputten Spielzeug gefüllt ist, um den CO₂-Fußabdruck für dieses Programm zu minimieren. UPS nimmt keine durchnässten Pakete an, sorgen Sie also bitte dafür, dass Ihre Recyclingabfälle trocken sind.
Sobald Sie Mitglied im Programm sind und uns ein Paket senden möchten, gehen Sie bitte folgendermaßen vor:
Nein, Verpackungen müssen vor der Abgabe nicht gereinigt werden, aber bitte entfernen Sie vor dem Versand alle Produktreste so gut wie möglich. Öffentliche Sammelstellen nehmen keine durchnässten Artikel an. Sorgen Sie deshalb bitte dafür, dass die Abfälle trocken sind.
Sammeln Sie TerraCycle-Punkte, indem Sie mit uns recyceln! Sie können Ihre Punkte in Form einer Spende an eine Schule, eine Wohltätigkeitsorganisation oder eine gemeinnützige Organisation Ihrer Wahl einlösen. Dank des Recyclings von TerraCyclern wie Ihnen haben wir durch unsere Programme weltweit Millionen für Schulen, Wohltätigkeitsorganisationen und andere gemeinnützige Einrichtungen gesammelt. Erfahren Sie mehr über TerraCycle Recycling-Prämien.
Klicken Sie hier, um mehr über unsere Recycling-Prämien zu erfahren.
Hasbro Spielzeug wird in einem Extruder verarbeitet, der Kunststoffgranulat als Sekundärrohstoff für die Herstellung neuer Kunststoffprodukte produziert. Diese Rohstoffe werden für die Herstellung von Bänken, Abfallbehältern oder Gießkannen verwendet.
Klicken Sie hier, um einen virtuellen Rundgang durch unsere Verarbeitungsanlagen zu machen.
Kneten mit Play-Doh. Spieleabende mit Monopoly, Twister oder Wer ist es. Sportliche Wettkämpfe mit Nerf. Eintauchen in phantastische Welten mit My Little Pony oder Transformers.
Es gibt weltweit kaum jemanden, der nicht schon Spaß mit Spielsachen von Hasbro hatte. Neben einzigartigen Spielerlebnissen steht auch sozial verantwortliches Wirtschaften im Fokus. Seit 10 Jahren in Folge zeichnet das amerikanische Ethisphere Institute Hasbro als eine der „World’s Most Ethical Companies®“ aus. Hier können Sie mehr über Hasbro erfahren.