Bringen Sie Ihr Recycling zu einer teilnehmenden öffentlichen Sammelstelle in Ihrer Nähe. Das ist kostenlos und Sie benötigen weder ein TerraCycle-Konto noch eine Versandmarke.
Bitte beachten Sie, dass die Informationen auf dieser Seite von Benutzern erstellt wurden. Sollten Sie einen Standort finden, der nicht mehr aktiv ist, kontaktieren Sie uns bitte unter kontakt@terracycle.at.
Melden Sie sich einfach für dieses Programm an, indem Sie auf „Eine öffentliche Sammelstelle einrichten” klicken. Sobald Sie die Teilnahmebestätigung erhalten haben, erscheint Ihr jeweiliger Standort auf der Sammelstellen-Karte. Stellen Sie dann Sammelboxen an Ihrem Standort auf, die die Mitglieder Ihrer Sammelgemeinschaft mit den entsprechenden Abfällen füllen können. Wenn die Boxen voll sind, senden Sie sie kostenlos an TerraCycle.
Die Einrichtung und Verwaltung einer öffentlichen TerraCycle-Sammelstelle ist einfach und kostenlos! Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie hier. Keine Antwort auf Ihre Frage gefunden?
Erfahren Sie, wie Sie Ihre eigene öffentliche Sammelstelle einrichten können.
Es ist ganz einfach, eine Sammelstelle einzurichten und zu verwalten, und Sie können Ihren Freundeskreis um Unterstützung bitten!
Vorbereitung:
Wählen Sie einen Standort aus und holen Sie sich bei Bedarf die Genehmigung diesen zu nutzen.
Fügen Sie die Angaben zu Ihrer Sammelstelle einem bestehenden oder einem neuen TerraCycle-Konto hinzu.
Beantragen Sie die Mitgliedschaft für alle Programme, an denen Sie teilnehmen möchten.
Sobald Ihre Mitgliedschaft genehmigt wurde, kann die Sammelstelle eingerichtet werden.
Verwaltung:
Beaufsichtigen Sie den Standort (kontrollieren Sie, ob dieser ordnungsgemäß genutzt wird und achten Sie darauf, dass die Abfälle versendet werden, sobald die Sammelboxen gefüllt sind).
Wenn eine Sammelbox voll ist, machen Sie diese versandbereit und laden Sie eine kostenlose Versandmarke herunter. (Falls Sie keinen Drucker haben, können Mitarbeiter an der DHL Annahmestelle das Etikett drucken, zeigen Sie dazu einfach mithilfe Ihres Smartphones den QR-Code vor.)
Geben Sie Ihr Paket bei der nächstgelegenen DHL-Annahmestelle ab, alle Standorte in Ihrer Nähe finden Sie hier. Alternativ können Sie das Paket auch einfach Ihrem DHL Zusteller mitgeben.
Nehmen Sie weiterhin an neuen Programmen Ihrer Wahl teil.
Standort bewerben: Bewerben Sie Ihren Standort (so, wie Sie dies für richtig halten), um noch mehr Gemeindemitglieder zum Recycling zu motivieren.
Spendenempfänger festlegen: Sie können festlegen, an welche gemeinnützige Organisation Ihre durch die gesammelten Abfälle erhaltenen TerraCycle®-Punkte gespendet werden.
Beim Betrieb einer öffentlichen Sammelstelle entstehen keine direkten Kosten für Sie. Viele Sammelstellen-Verantwortliche investieren lediglich ihre Zeit. Es steht Ihnen frei, bestimmte Boxen oder Behälter für Ihre Sammelstelle zu kaufen, Sie können aber auch einfach Pappkartons aus Ihrem Haushaltsbestand verwenden.
Öffentlich zugängliche Plätze, die gut besucht und leicht zugänglich sind, eignen sich hervorragend zur Einrichtung einer öffentlichen Sammelstelle. Geschäfte, Gemeindezentren, religiöse Stätten und Bibliotheken sind z.B. sehr gute Standorte.
Sie entscheiden selbst, an welchen kostenlosen TerraCycle Recyclingprogrammen Ihre Sammelstelle teilnehmen soll. Die Sammler*innen können nur den Abfall abgeben, der in diesen TerraCycle Programmen akzeptiert wird.
Wenn Sie eine Schule sind:
Wir haben 3 Kategorien:
In jeder Kategorie gewinnt die Schule, die uns bis zum 15. Dezember die meisten Schreibgeräte schickt, 1.500 € und ein Set Federmäppchen gefüllt mit PILOT Stiften für Ihre Schüler!
Wenn Sie eine interessierte Schule kennen, verbreiten Sie die Nachricht! Sie könnten ihnen helfen, Geld für ihre Schule zu gewinnen.
Die Sammelboxen sind nur für Schulen verfügbar. Sowohl Schulen mit öffentlichen Sammelstellen, als auch privat sammelnde Schulen können eine E-Mail an info@pilotpen.de mit dem Betreff „Sammelbox“ senden, und PILOT wird die Box zusenden.
Wenn Sie mit uns recyceln, verdienen Sie TerraCycle-Punkte! Diese Punkte können Sie als Spende an eine Schule oder eine gemeinnützige Organisation Ihrer Wahl auszahlen lassen. Dank unserer engagierten Sammler*innen haben wir im Rahmen unserer Recyclingprogramme weltweit bereits 40 Millionen Euro für für Bildung und wohltätige Zwecke gesammelt.
Klicken Sie hier, um mehr über unsere Recycling-Prämien zu erfahren.
Melden Sie Ihre Sammelstelle für das PILOT Schreibgeräte Recyclingprogramm an. Sobald Ihre Teilnahme genehmigt wurde, können Sie zusammen mit Ihrer Gemeinde mit dem Sammeln von Materialien für das Recycling beginnen.
Schicken Sie die an Ihrer Sammelstelle gesammelten Abfälle zum Recycling an TerraCycle. Als Verwalter*in der Sammelstelle erhalten Sie Recycling-Prämien für jede Sendung! Ihre Pakete werden mit 100 TerraCycle Punkten pro Kilogramm belohnt. Um Punkte zu erhalten, muss das Mindestgewicht Ihrer Sendung 2 Kilogramm betragen.
TerraCycle-Punkte können in Form einer Spende von 0,01 € pro Punkt ausgezahlt werden. Sie bestimmen, welche gemeinnützigen Organisationen oder Schulen Sie mit den gesammelten Punkten unterstützen möchten.
Mit dem PILOT Schreibgeräte Recyclingprogramm können Sie mühelos Ihre alten Schreibgeräte recyceln. Laden Sie einfach eine kostenlose Versandmarke herunter, um Ihre Schreibgeräte an TerraCycle zu senden, und wir kümmern uns um das Recycling.
When your box is full, log in to your TerraCycle account to download and print a prepaid shipping label.
Joining this program is easy and FREE! Find answers to frequently asked questions here. Didn't find an answer to your question?
Akzeptiert
Alle Marken
Füller
Nicht akzeptiert
Für weitere Informationen laden Sie sich hier unser Abfall-Poster herunter.
Nein, die Marke PILOT akzeptiert Schreibgeräte von allen Herstellern.
PILOT hat dieses nationale Recyclingprogramm gesponsert, sodass keine direkten Kosten für Sie entstehen.
Wir empfehlen Ihnen, ein Paket zu verschicken, sobald Ihre Box komplett mit den akzeptierten Abfällen gefüllt ist, um den CO₂-Fußabdruck für dieses Programm zu minimieren. UPS nimmt keine durchnässten Pakete an, sorgen Sie also bitte dafür, dass Ihre Recyclingabfälle trocken sind.
Sobald Sie Mitglied im Programm sind und uns ein Paket senden möchten, gehen Sie bitte folgendermaßen vor:
Nein, die gesammelten Schreibgeräte müssen vor der Abgabe nicht gereinigt werden. Aber bitte entfernen Sie vor dem Versand Minen und Patronen aus den Schreibgeräten und werfen sie diese separat in die Sammelbox. Bitte beachten Sie ebenfalls, dass öffentliche Sammelstellen keine durchnässten Artikel annehmen. Sorgen Sie deshalb bitte dafür, dass die Abfälle trocken sind.
Wenn Sie eine Schule sind:
Wir haben 3 Kategorien:
In jeder Kategorie gewinnt die Schule, die uns bis zum 15. Dezember die meisten Schreibgeräte schickt, 1.500 € und ein Set Federmäppchen gefüllt mit PILOT Stiften für Ihre Schüler!
Wenn Sie eine interessierte Schule kennen, verbreiten Sie die Nachricht! Sie könnten ihnen helfen, Geld für ihre Schule zu gewinnen.
Die Sammelboxen sind nur für Schulen verfügbar. Sowohl Schulen mit öffentlichen Sammelstellen, als auch privat sammelnde Schulen können eine E-Mail an info@pilotpen.de mit dem Betreff „Sammelbox“ senden, und PILOT wird die Box zusenden.
Wenn Sie mit uns recyceln, verdienen Sie TerraCycle-Punkte! Diese Punkte können Sie als Spende an eine Schule oder eine gemeinnützige Organisation Ihrer Wahl auszahlen lassen. Dank unserer engagierten Sammler*innen haben wir im Rahmen unserer Recyclingprogramme weltweit bereits 40 Millionen Euro für für Bildung und wohltätige Zwecke gesammelt.
Klicken Sie hier, um mehr über unsere Recycling-Prämien zu erfahren.
Nach der Sammlung werden die Schreibgeräte gereinigt und nach Materialart getrennt. Die Fasern und Kunststoffe werden in Rohstoffe recycelt, aus denen Hersteller neue Produkte schaffen.
Klicken Sie hier, um einen virtuellen Rundgang durch unsere Verarbeitungsanlagen zu machen.
Writing instruments accompany us throughout our lives: from the first little scribbles as a toddler to essays and dictations throughout school and up to retirement. PILOT offers the right pen for each of these phases of life with a wide range of products. From the erasable FRIXION rollerball to the sustainable ECOBALL ballpoint pen to the high-quality CAPLESS fountain pen - the PILOT brand has stood for quality and innovation in the writing instrument sector for over 100 years!
We started using recycled raw materials to manufacture our products 15 years ago, and our product range is continuously being developed along the 4 Rs (RECYCLE, REFILL, REDUCE, RECLAIM) while taking environmental and sustainability aspects into account . When a writing instrument can no longer be used at some point, we are now taking the next step towards a circular economy and have launched our recycling program in collaboration with TerraCycle.
To celebrate the launch of the program, the school that sends us the most writing instruments by December 15th will win €1,500 and 200 pencil cases filled with PILOT pens for their students.