Haben Sie sich je gefragt, was wir mit Ihren Stiften machen, nachdem Sie diese eingeschickt haben? Dieses kurze Video zeigt Ihnen den gesamten Recyclingprozess, von der Sammlung bis hin zur Verarbeitung der Stifte!
Die Einrichtung und Verwaltung einer öffentlichen TerraCycle-Sammelstelle ist einfach und kostenlos! Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie hier. Keine Antwort auf Ihre Frage gefunden? Erfahren Sie, wie Sie Ihre eigene öffentliche Sammelstelle einrichten können.
Bitte beachten Sie, dass wir momentan keine neuen Mitglieder in diesem Programm akzeptieren.
Klicken Sie hier, um mehr zu öffentlichen Sammelstellen zu erfahren.
Es ist ganz einfach, eine Sammelstelle einzurichten und zu verwalten, und Sie können Ihren Freundeskreis um Unterstützung bitten!
Vorbereitung:
Verwaltung:
Standort bewerben: Bewerben Sie Ihren Standort (so, wie Sie dies für richtig halten), um noch mehr Gemeindemitglieder zum Recycling zu motivieren.
Spendenempfänger festlegen: Sie können festlegen, an welche gemeinnützige Organisation Ihre durch die gesammelten Abfälle erhaltenen TerraCycle®-Punkte gespendet werden.
Beim Betrieb einer öffentlichen Sammelstelle entstehen keine direkten Kosten für Sie. Viele Sammelstellen-Verantwortliche investieren lediglich ihre Zeit. Es steht Ihnen frei, bestimmte Boxen oder Behälter für Ihre Sammelstelle zu kaufen, Sie können aber auch einfach Pappkartons aus Ihrem Haushaltsbestand verwenden.
Öffentlich zugängliche Plätze, die gut besucht und leicht zugänglich sind, eignen sich hervorragend zur Einrichtung einer öffentlichen Sammelstelle. Geschäfte, Gemeindezentren, religiöse Stätten und Bibliotheken sind z.B. sehr gute Standorte.
Sie entscheiden selbst, an welchen kostenlosen TerraCycle Recyclingprogrammen Ihre Sammelstelle teilnehmen soll. Die Sammler*innen können nur den Abfall abgeben, der in diesen TerraCycle Programmen akzeptiert wird.
Nein - leider stellen wir für dieses Programm momentan keine Sammelboxen zur Verfügung.
Sammeln Sie TerraCycle-Punkte, indem Sie mit uns recyceln! Sie können Ihre Punkte in Form einer Spende an eine Schule, eine Wohltätigkeitsorganisation oder eine gemeinnützige Organisation Ihrer Wahl einlösen. Dank des Recyclings von TerraCyclern wie Ihnen haben wir durch unsere Programme weltweit Millionen für Schulen, Wohltätigkeitsorganisationen und andere gemeinnützige Einrichtungen gesammelt.
Klicken Sie hier, um mehr über unsere Recycling-Prämien zu erfahren.
Bringen Sie Ihr Recycling zu einer teilnehmenden öffentlichen Sammelstelle in Ihrer Nähe. Das ist kostenlos und Sie benötigen weder ein TerraCycle-Konto noch eine Versandmarke.
Haben Sie sich je gefragt, was wir mit Ihren Stiften machen, nachdem Sie diese eingeschickt haben? Dieses kurze Video zeigt Ihnen den gesamten Recyclingprozess, von der Sammlung bis hin zur Verarbeitung der Stifte!
Die Teilnahme an diesem Programm ist einfach und KOSTENLOS! Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie hier. Keine Antwort auf Ihre Frage gefunden? Besuchen Sie unser Hilfezentrum.
Nein, Stifte-Recyclingprogramm akzeptiert Stifte und Korrekturmittel von allen Marken.
Das Recyclingprogramm gilt für alle leeren Schreibwaren, egal von welcher Marke: Kugelschreiber, Filzstifte, Fineliner, Füller, Druckbleistifte, Marker (Whiteboard, Text, Permanent), Tintenlöscher und Korrekturmittel – ausgenommen sind nur Holz- und Wachsmalstifte und Kreide.
Bitte beachten Sie, dass wir keine Klebestifte, Radiergummis, Lineale oder andere Schneideobjekte akzeptieren, die den Recyclingprozess stören könnten. Überprüfen Sie die vollständige Liste an akzeptiertem Abfall auf diesem Poster.
BIC® hat dieses nationale Recyclingprogramm gesponsert, sodass keine direkten Kosten für Sie entstehen.
Wir empfehlen Ihnen, ein Paket zu verschicken, sobald Ihre Box komplett mit Stiften und Korrekturmittel gefüllt ist, um den CO₂-Fußabdruck für dieses Programm zu minimieren. DHL nimmt keine durchnässten Pakete an, sorgen Sie also bitte dafür, dass Ihre Recyclingabfälle trocken sind.
Nein, Verpackungen müssen vor der Abgabe nicht gereinigt werden, aber bitte entfernen Sie vor dem Versand alle Produktreste so gut wie möglich. Öffentliche Sammelstellen nehmen keine durchnässten Artikel an. Sorgen Sie deshalb bitte dafür, dass die Abfälle trocken sind.
Sammeln Sie TerraCycle-Punkte, indem Sie mit uns recyceln! Sie können Ihre Punkte in Form einer Spende an eine Schule, eine Wohltätigkeitsorganisation oder eine gemeinnützige Organisation Ihrer Wahl einlösen. Dank des Recyclings von TerraCyclern wie Ihnen haben wir durch unsere Programme weltweit Millionen für Schulen, Wohltätigkeitsorganisationen und andere gemeinnützige Einrichtungen gesammelt.
Klicken Sie hier, um mehr über unsere Recycling-Prämien zu erfahren.
Nach der Abholung wird der Kunststoffabfall nach Polymertyp getrennt und gereinigt (falls erforderlich). Das Material wird dann zu Kunststoffgranulat extrudiert. Dieses Granulat kann für eine Reihe von geformten starren Kunststoffprodukten wie z.B. Bänke oder als Kunststofffilm für Produkte wie Müllsäcke verwendet werden.
Klicken Sie hier, um einen virtuellen Rundgang durch unsere Verarbeitungsanlagen zu machen.
Wussten Sie, dass Sie mit dem BIC® Cristal®-Kugelschreiber, der nur 5,8 g wiegt, mehr als 2 km lang schreiben können? Neben vielen anderen Schreibwaren erhielt der BIC® Cristal®-Kugelschreiber das NF-Umweltsiegel (NF 400), das für qualitativ hochwertige Produkte mit minimalen Umweltauswirkungen steht.
Um mehr über BIC® zu erfahren, klicken Sie hier.