Alle flexiblen Plastikverpackungen wie Müslibeutel, Kaffeebeutel, Frischhaltebeutel, Snackverpackungen, Reis- oder Nudelverpackungen, Kaugummiverpackungen, Plastikbeutel, Müllbeutel, Verpackungen für Trockenprodukte und Gefrierbeutel.
Kunststoffartikel, die im Allgemeinen nicht recycelt werden, einschließlich Backverpackungen/Muffinformen, Schaumstoffplatten, Tüten von Tiefkühlkost, Eisbeutel, Verpackungen für Getränke-Multipacks.
Versandmaterial, einschließlich Luftpolsterfolie, Styroporchips, Luftpolsterkissen, Schrumpffolie, Palettenauskleidungen und Abdeckungen.
Alle harten / starren Kunststoffverpackungen, einschließlich Gewürzverpackungen und Kunststoffbehälter für Lebensmittel oder Gewürze.
Das darf nicht hinein
Lebensmittelreste und flüssige Abfälle
Pflanzliche oder biologisch abbaubare Kunststoffe (z. B. PLA)
Alle Abfälle die nicht aus Plastik bestehen: Papier, Metalle, Pappe, Glas
Plastikkarten
Gefährliche Abfälle (scharf, brennbar, reaktiv, ätzend, entzündlich, giftig, krankheitserregend, radioaktiv), die eine Gefahr für die Umwelt oder für Menschen darstellen. Dazu gehören zerbrochenes Glas, Pestizide, Batterien, Farben oder Druckbehälter sowie medizinische und biologische Abfälle (z.B. Arzneimittelreste, benutzte Windeln).
Boxgrößen
• Groß - 38 x 38 x 100 cm
• Mittel - 30.5 x 30.5 X 84 cm
• Klein - 25 x 25 x 46 cm
Bestellung - Bitte wählen Sie die Zero Waste Box(en) aus, je nachdem, was Sie recyceln möchten. Füllen Sie dann das Online-Formular aus, um ein Angebot zu erhalten.
Sammeln - Füllen Sie Ihre Zero Waste Box(en) mit dem akzeptierten Abfall
Versand - Verwenden Sie das vorfrankierte DHL-Versandetikett, das auf der Rückseite Ihrer Box angebracht ist, und organisieren Sie die Abholung, indem Sie TerraCycle unter kontakt@terracycle.de kontaktieren. Sobald wir Ihre Box erhalten, recyceln wir alle gesammelten Materialien.