So verarbeitet TerraCycle® eure gesammelten Abfälle im Namen der Kreislaufwirtschaft weiter
Durch jahrelange Forschung und ein bisschen Kreativität hat TerraCycle® bewiesen, dass auf der Erde fast alles effektiv recycelt werden kann.
Ohne unsere kostenlosen Recyclingprogramme würden tausende Produkte und Verpackungsmaterialien auf Mülldeponien und Verbrennungsanlagen landen oder als Abfall die Natur verschmutzen. Dank Sammlern wie euch können wir diese Abfälle sammeln, sortieren und recyceln, damit daraus neue Produkte entstehen können. Gemeinsam haben wir bewiesen, dass es möglich ist, fast alles zu recyceln, upcyceln oder wiederzuverwenden.
Und so funktioniert’s:
Zunächst wird das eingesandte Material von TerraCycle® sortiert und verarbeitet
Wenn wir eine neue Art von normalerweise schwer zu recycelnden Abfällen erhalten, ermittelt unser Forschungs- und Entwicklungsteam mithilfe wissenschaftlicher Tests, wie das Material zerlegt und am besten wieder der Fertigungskette zugeführt werden kann.
Unser Forschungs- und Entwicklungsteam im Labor
Die sortierten Materialien werden n ihre Einzelstoffe zersetzt und zu neuen Formaten wie zum Beispiel recycelte Kunststoffpellets, Fasern und Metalllegierungen umgewandelt. Diese können dann anstelle von Neu-Material bei der Herstellung neuer Produkte verwendet werden. Sollte eure Organisation an einer Wertstoff-Kreislauf-Lösung interessiert sein, klickt hier.
Plastik ist überall um uns herum. Bestimmte Arten von Plastik können zuhause im Recyclingmüll entsorgt werden. Andere Plastikarten dagegen sind sehr viel schwieriger zu recyclen und werden nicht überall angenommen. Dies kann eine Reihe von Gründen haben, dazu gehören beispielsweise die Komplexität der Materialien, die Größe, hohe Entsorgungskosten oder ein Wertmangel im öffentlichen Recycling-System.
Bei TerraCycle® halten wir jedes Material für wertvoll und recycelfähig und sammeln entsprechend auch jede Art von Plastik.
Und so funktioniert’s:
1. Sammeln
Recycling beginnt mit euch. Werft euer Plastik nicht einfach in den Restmüll, sondern sammelt und recycelt euren Plastikabfall im Rahmen eines unserer kostenlosen Recyclingprogramme oder mithilfe einer Zero Waste Box™.
2. Sortieren
Sobald eure Abfallpakete an TerraCycle® gesendet wurden, sortieren wir die Abfälle nach Materialtyp, wie z. B. PET (01), PE-HD (02) oder PP (05), damit die entsprechenden Technologien und Verfahren zum Recycling dieser Materialien verwendet werden können.
3. Verarbeitung
Die sortierten Kunststoffe werden verarbeitet, um dann an Hersteller weiterverkauft werden zu können. Dabei wird der gesammelte Abfall zerkleinert, eingeschmolzen, möglicherweise mit anderen Zusatzstoffen kombiniert und in ein verwendbares Rohstoffformat wie Pellets oder Pulver umgewandelt.
4. Recycling
Diese umgewandelten Kunststoffe werden dann geschmolzen, geformt und extrudiert oder in die Fertigungskette integriert, um neue, langlebige Produkte aus alten Alltagsartikeln herzustellen.
Sitzbänke, Spielgeräte und Hochbeete aus recycelten Materialien
Plastik ist nur der Anfang! Hier sind einige der vielen Möglichkeiten, wie wir verschiedene Materialien verarbeiten: